- Oberdecke
- Oberdeckef\Kleidung.Jägersprachlichist»Decke«dieHautdesSchalenwilds.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… … Deutsch Wikipedia
Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… … Deutsch Wikipedia
Oberwaldberg — Der Oberwaldberg ist mit 145 Meter der höchste Punkt im Kreis Groß Gerau. Er entstand aus einer ehemaligen Müllkippe und gehört somit zu den ganz wenigen Bergen, deren Entstehungsgeschichte vollständig dokumentiert ist. Lage, Größe Der… … Deutsch Wikipedia
Parsau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Skandinavien — Skandinavien, Gesammtname der drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden u. Norwegen nebst Island (s.d. a.). Dem Namen nach war S. schon den Alten bekannt, doch hielten sie die damit bezeichneten Ländereien für mehre große, von germanischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Überdecke, die — Die Ǘberdêcke, plur. die n, eine Decke, welche über etwas gedeckt wird. Die Oberdecke hingegen ist eine obere Decke zum Unterschiede von der Unterdecke … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Johannes de Deo, S. (30) — 30S. Johannes de Deo Conf. (8. März.) (Fundator Ordinis de Hospitalitate.) Der hl. Johannes von Gott, der Stifter des Ordens der »barmherzigen Brüder« etc., wird bei den Bollandisten am 8. März (I. 809 bis 860) ausführlich behandelt und zwar… … Vollständiges Heiligen-Lexikon